habe ich am Mittwoch angeschlagen. Mittlerweile sind 20 Gramm verstrickt. Das Garn verstrickt sich schön gleichmäßig. Die Löcher des Lochmusters fallen allerdings, bedingt durch die doppelten Umschläge ziemlich groß und luftig aus.
Zunächst hatte ich überlegt, ob ich mich deswegen umentscheiden soll, also aufmachen und die Jacke aus einem anderen Garn stricken soll, doch dann bin ich bei meiner Wahl geblieben, denn dieses dünne Mohair lässt sich nur schwer aufribbeln.
Die Jacke wird von oben gestrickt, mit der ersten Garnrolle bin ich bis zur Trennung von Armen und Körper gekommen, das ist ganz schön ergiebig, finde ich, und so werde ich mit meinen 100 Gramm Garn auf jeden Fall hinkommen.
Das Garn ist in unwahrscheinlich vielen leuchtenden Farbtönen erhältlich. Das hat mich fasziniert. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, ich verstricke nämlich am liebsten Garne, die aus 100 % Naturfasern bestehen, wollte ich diese Qualität, besehend aus Mohair und Polyamid kennenlernen. Das Gestrick fühlt sich irgendwie griffiger an, als ein Strickstück, das mit Mohair-Seidengarn gefertigt ist.
Dieses Frühlingsjäckchen, möchte ich euch nicht vorenthalten. Es ist ebenfalls gelb, allerdings ganz zartgelb. Es ist ebenfalls in dieser Woche entstanden. Die Knöpfe fehlen noch, doch mit dem Annähen warte ich, bis das Baby da ist, dann kann ich mich immer noch für die boys bzw. die girls Version entscheiden.
Nun bin ich gespannt auf die Auswahl, die meine Mitstrickerinnen getroffen haben und nach dem Gottesdienst geht es in die Sonne, wahlweise in den Kaiserstuhl oder in den Schwarzwald.....
Einen schönen entspannten Sonntag und LG geraniE